Die Diagnose und Feststellung des aktuellen Fitness- und Gesundheitszustandes bietet auf der einen Seite ein enorm hohes Motivationspotenzial, ist aber auf der anderen Seite auch eine wichtige Voraussetzung zur effizienten Steuerung und Regelung von mittel- und langfristigen Trainingsprozessen und -zielen.
Durch Gesundheitsscreenings können gesundheitsschützende Indikatoren wie z.B. die für die Rückengesundheit überaus wichtige Rumpfmuskulatur oder die Fähigkeit zur Fettverbrennung unter Belastung objektiv gemessen und entsprechende Empfehlungen zur Risikominimierung ausgesprochen werden.
Nur durch eine regelmäßige Diagnostik kann die Wirksamkeit der angewendeten Trainingsmaßnahmen beurteilt und gegebenenfalls durch geeignete Interventionsmaßnahmen optimiert werden.
Zur individuellen Einschätzung der gewonnenen Test- und Diagnoseergebnisse werden diese mit Referenzwerten für Alter und Geschlecht oder aber im individuellen Längsschnitt (saisonal) verglichen und als repräsentatives Zertifikat an Sie überreicht.
medicalsportconsulting verwendet nur methodisch einwandfreie und wissenschaftlich überprüfte sportmedizinische und biomechanische Meßmethoden (zuverlässig, genau, objektiv, normiert), von denen einige bis vor kurzem größtenteils nur Hochschulen und ähnlichen wissenschaftlichen Einrichtungen vorbehalten gewesen waren.
Die korrekte Durchführung von leistungsdiagnostischen Maßnahmen ist sehr wichtig. Doch mindestens genauso wichtig ist die anschließende richtige Interpretation der Messwerte, die im Idealfall in effektiven und zielführenden Trainingsempfehlungen münden.
Hier ist neben einer umfangreichen physiologischen Kompetenz auch eine entsprechende Auswerteerfahrung und der Blick für`s "große Ganze" gefragt.
Bei medicalsportconsulting können Sie sicher sein, daß auf Basis der erhobenen Messwerte die richtigen Schlüsse zur Optimierung Ihres Trainings gezogen werden.