Demographieverschiebung sowie stetig steigender Leistungs- und Kostendruck machen die Mitarbeiter/innen als wichtigen Produktionsfaktor wertvoller denn je.
Nur mit gesundem und leistungsfähigen Personal kann man als Unternehmen dauerhaft konkurrenzfähig bleiben. In fortschrittlichen Unternehmen ist daher die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) mittlerweile fester Bestandteil der Unternehmensstrategie geworden. Statt "Sozial-Romantik" steht jetzt "Ökonomische Notwendigkeit" im Vordergrund des Interesses, da jeder Arbeitsunfähigkeitstag einem Unternehmen Kosten in Höhe von ca. 200 bis 500 € verursacht. Ganz zu schweigen von den sozialen Kollateraleffekten, da die zu erledigenden Aufgaben durch andere Mitarbeiter/innen zusätzlich getragen werden müssen.
medicalsportconsulting:
Seit 2009 gibt es einen Steuerfreibetrag für Maßnahmen im Rahmen einer betrieblichen Gesundheitsförderung, der sich auf 500,- € pro Mitarbeiter pro Jahr beläuft (§ 3, Nr. 34 EStG). Fragen Sie bei ihrem Steuerberater nach.
Darüber hinaus bietet medicalsportconsulting krankenkassenbezuschußte Präventionskurse an, deren Kosten - in Abhängigkeit der Krankenkassenzugehörigkeit - bis zu 100 % von den Kassen übernommen werden.
Sie interessieren sich für die Fitness- und Gesundheitsangebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung, können aber das Interesse Ihrer Mitarbeiter/innen nur sehr schwer einschätzen?
Dann nutzen Sie doch zur firmeninternen Bedarfsanalyse einfach das u.a. Formular, welches Ihre Mitarbeiter/innen leicht ausfüllen können. Bitte benutzen Sie den Adobe Reader oder einen vergleichbaren PDF-Viewer.
Sollten Sie den Fragebogen auf Ihr CI anpassen wollen, können Sie gerne auf Anfrage das Original-Dokument erhalten.
Für weitere Nachfragen können Sie sich gerne direkt an Herrn Dr. Frebel von medicalsportconsulting wenden.